placeholder

Mit Deutsche Bahn Connect GmbH zum neuen Traumrad

Mit Dienstrad-Leasing deutlich günstiger.

Deutsche Bahn Connect GmbH

Welches Rad darf's denn sein?

JobRad® macht aus Fahrrädern und E‑Bikes Diensträder. Gut für die Umwelt, gut für die Gesundheit, gut für den Geldbeutel.

Die Firma least dabei die Diensträder und überlässt sie dann den Mitarbeitenden: für die Fahrt zur Arbeit, im Alltag, in den Ferien oder beim Sport.

Ob Stadt- oder Tourenrad, Mountainbike oder Rennrad, Pedelec, Liege- oder Lastenrad: Jedes Rad kann ein Dienstrad sein.

Die 36 Raten werden monatlich automatisch vom Gehalt abgezogen. Dank vorteilhafter Versteuerung ergibt sich dabei eine Ersparnis von bis zu 40 % gegenüber dem klassischen Kauf.

Alle Informationen auf einen Blick

Antworten auf die häufigsten Fragen

Was für ein Fahrrad kann ich mir mit JobRad® holen?

Du kannst aus diesen Fahrradkategorien auswählen:

  • Fahrrad
  • Pedelec

In welcher Preisspanne darf mein Fahrrad liegen?

Dein Fahrrad darf ... 

  • nicht weniger als 750 € und
  • nicht mehr als 10.000 € kosten.

 

Wichtig: Diese Beträge sind inklusive MwSt. und beziehen sich auf die Gesamtkosten, also nicht nur die Kosten für dein Rad, sondern auch (wenn das auf dich zutrifft) für

  • dein leasingfähiges Zubehör (wie z. B. ein Fahrradschloss oder ein Kindersitz) sowie für
  • eventuell anfallende Versandkosten.

 

Kurz: Es geht um den Gesamtbetrag, der auf dem Angebot von deinem Fahrradgeschäft steht.

 

(Falls du weder Zubehör gewählt noch Versandkosten hast, bezieht sich die Preisspanne einfach nur auf den Kaufpreis fürs Rad inkl. MwSt.)

Wie wird mein Fahrrad versichert?

Als Leasingobjekt muss dein Rad versichert sein. Die Versicherung wird über die JobRad GmbH abgewickelt und von deinem:deiner Arbeitgeber:in getragen (außer bei S‑Pedelecs).

Zum vollständigen Versicherungsschutz gegen Diebstahl wird ein Sicherungsschloss (z.B. Falt-, Panzer-, Ketten-, Kabel- oder Bügelschloss) mit einem Mindestlistenpreis oder UVP in Höhe von 49 € inkl. MwSt. benötigt. Im Schadensfall ist dies nachweispflichtig.

Merkblatt JobRad-Vollkaskoversicherung und Mobilitätsgarantie

Wie viele laufende JobRad®-Verträge kann ich gleichzeitig haben?

2

Was sind die JobRad® Service-Pakete?

Die JobRad®-Inspektion:

Unsere JobRad®-Inspektion sichert die reibungslose Funktion und den Werterhalt des JobRads. Jährlich ist eine Fahrrad-Inspektion vorgesehen und zum genannten Budget abgedeckt.

Konditionen:

  • Kosten: 5€ (zzgl. MwSt.) - Wird von der mitarbeitenden Person gezahlt.
  • Budget: 90€ Inspektionsbudget jährlich

 

Die JobRad®-Services können ab dem ersten Leasingtag in Anspruch genommen werden. Einfach einen Termin mit einem unserer über 7.200 JobRad-Fachhandelspartner vereinbaren – dann läuft das JobRad® immer wie geschmiert!

Alle Konditionen zu den Servicepaketen sind im Downloadcenter abrufbar.

Mama mit Kind im Lastenrad auf Fahrradstraße fährt frontal auf Betrachter zu

Wie hoch ist die monatliche Rate für mein Rad?

Der Rechner zeigt's auf einen Blick: sowohl die voraussichtlichen Raten als auch mögliche Ersparnisse.

Welche Fahrradläden machen mit?

Die kurze Antwort: fast alle. Und unsere Fachhandel-Suche zeigt auf einen Blick, welche davon ganz in der Nähe sind – und welche Online-Shops auch bei uns mit dabei sind.

Pin für Premiumfachhandel mit Versand

JobRad®-Premium­händler:innen mit Versand

Bei diesen Fahrradläden kann das Wunschrad wahlweise vor Ort abgeholt oder per Lieferung zugestellt werden. Außerdem bieten sie alle JobRad®-Services an.

Pin für Premium Fachhandel

JobRad®-Premium­händler:innen

Bei diesen Fahrradläden gibt's nicht nur das Wunschrad, sondern zusätzlich auch alle JobRad®-Services.

Online-Shops

In fünf Schritten zum Wunschrad

JobRad-Go!

Key Visual JobRad-Go

In unserem kostenfreien Web-Seminar JobRad-Go! zeigen wir, wie Fahrradträume Wirklichkeit werden.

  1. 1

    Konto erstellen

    Einfach hier oben rechts auf Registrierung klicken und den weiteren Schritten folgen.

  2. 2

    Wunschrad aussuchen

    Einfach beim Fahrradladen um die Ecke, der natürlich auch gerne Fragen beantwortet und bei der Auswahl hilft.

  3. 3

    Leasing beantragen

    Und zwar direkt hier im Portal: auf „Neuer Antrag“ klicken oder das vorliegende Fachhandels-Angebot annehmen – und zum Schluss noch dem Überlassungsvertrag zustimmen.

  4. 4

    Auf Freigabe warten

    Nach Freigabe durch die zuständige Person im Unternehmen und durch uns verschicken wir eine Übernahmebestätigung per Mail.

  5. 5

    Abholen und losradeln

    Nun wartet das neue Rad geduldig auf seine Abholung beim Fahrradgeschäft. Jetzt noch die Übergabe bestätigen – und losradeln.

    Die Monatsraten für die Nutzung werden automatisch vom Gehalt einbehalten.

    Wir wünschen gute Fahrt und viel Spaß beim JobRadeln!

Download Center

JobRad-Inspektion

Ein Check pro Vertragsjahr über die dreijährige Laufzeit beim JobRad-Premiumhändler Ihrer Wahl im Wert von insgesamt 270,00 €.

JobRad-Vollkasko­versicherung und Mobilitäts­garantie
Die Inhalte der JobRad-Vollkaskoversicherung inkl. Mobilitätsgarantie

Merkblatt Leasingfähiges Zubehör
Was ist leasingfähig und was nicht?

Muster Überlassungsvertrag

Das ist die Vereinbarung mit dem Unternehmen.

Infos zum Dienstrad-Leasing

Was ist Leasing?

Leasing ist eine beliebte Form der Finanzierung für einen Gegenstand. Im Fall von JobRad® handelt es sich bei dem Leasing-Gegenstand um ein Fahrrad, Pedelec oder S‑Pedelec. Wie das im Detail funktioniert, erfährst du auf unserer Infoseite zum Fahrrad-Leasing.

Übrigens: Wie bei einem Fahrrad, das du privat gekauft hast, gibt's auch bei einem geleasten Fahrrad keine Garantie dafür, das es immer nutzbar ist. Also wenn es z. B. gerade in der Werkstatt zur Inspektion ist oder repariert wird. Warum ist das wichtig? Weil es bedeutet, dass du in solchen Fällen deine Raten nicht aussetzen kannst, auch wenn du dein Rad gerade nicht zur Verfügung hast.

Kann ich mein Rad nach dem Ende des Leasings kaufen?

In fast allen Fällen kannst du das – aus relativ komplizierten rechtlichen Gründen dürfen wir dir das aber leider nicht vertraglich zusichern. Möchtest du's genau wissen? Dann einmal bitte anschnallen. Und los geht's:

Hintergrund ist, dass dem JobRad®-Modell das Vertragsmodell „Teilamortisation mit Andienungsrecht“ zugrunde liegt. Als Leasinggeber:in kann man demnach am Ende der Leasing-Vertragslaufzeit entscheiden, ob man das Rad dem oder der Leasingnehmer:in (in diesem Fall dein:e Arbeitgeber:in) andient (also zum Kauf anbietet) oder es auf anderem Weg veräußert (also verkauft oder verschenkt).

Dieser "andere Weg" ist das, was so gut wie immer passiert – mit dem Ergebnis, das dir ein Kaufangebot gemacht wird. Weil das aber eben rein theoretisch nur eine von mehreren Optionen für den oder die Leasinggeber:in ist, können wir die Frage eben nicht mit einem ganz einfachen "Ja" beantworten.

Ich verlasse mein Unternehmen vor Ablauf der 36 Monate. Was passiert nun mit meinem Rad?

Das entscheiden nicht wir, sondern dein:e Arbeitgeber:in im Rahmen der aktuell geltenden Gesetze zum Dienstrad-Leasing: Schau am besten einmal in deinem Überlassungsvertrag nach und sprich auch gern deine interne Ansprechperson für JobRad® an.

Häufige Fragen von JobRadler:innen

Fragen? Wir helfen gerne.

Mo - Fr von 8 - 18 Uhr | support@jobrad.org | 0761 205515-900

Aufsteigen und losfahren

Erfahrungsberichte

Jannis Augustin mit Lastenfahrrad | JobRad

„Mit dem JobRad bekomme ich den Kopf frei!“

Jannis Augustin ist Teamleiter Digital Marketing bei Dr. Ausbüttel. Ein Interview über Sonnenaufgänge beim (Job)Rad-Pendeln, staugeplagte Autobahnen im Ruhrpott und darüber, warum Radfahren mit Elektroantrieb sehr wohl richtiger Sport ist.

Maraike Kahlstorf Rewe Referenz

Aktiv in den Feierabend

Mit JobRad® aktiv in den Feierabend – Maraike radelt jeden Tag zu ihrem Arbeitsplatz bei REWE Norderstedt und sie liebt es, dabei die frische Luft zu genießen.

Erfahrungen mit dem chike e-bike

Stylisch, wendig, flink

Den täglichen Einkauf, die Fahrt zum Kindergarten und Arbeitsplatz sowie die sportliche Betätigung unter einen Hut zu bekommen, mit diesen Ansprüchen suchte Lydia aus Freiburg nach einer attraktiven Lösung.