
Mit JobRad zu Ihrem neuen Fahrrad oder E-Bike
Das Dienstradangebot der Freien und Hansestadt Hamburg
Bitte beachten Sie, dass ein Folgeantrag erst nach Beendigung des laufenden Leasingantrages genehmigt werden kann!
Jedes Rad kann Ihr JobRad® sein!
Hier verbirgt sich toller Inhalt!
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um Vimeo zu laden.
Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Welche, lesen Sie in der Datenschutzerklärung.
JobRad macht aus Fahrrädern und E-Bikes Diensträder. Zu Ihrem Vorteil: Sie gewinnen Komfort und schonen den Geldbeutel.
Die Freie und Hansestadt Hamburg least für Sie das JobRad und überlässt es Ihnen zur Nutzung. Sie fahren es, wann immer Sie wollen: Zur Arbeit, im Alltag, in den Ferien oder beim Sport.
Ob Stadt- oder Tourenrad, Mountainbike oder Rennrad, Pedelec, Liege- oder Lastenrad: Jedes Rad kann Ihr JobRad sein.
Die 36 Raten werden monatlich automatisch von Ihren Bezügen abgezogen. Dank vorteilhafter Versteuerung sparen Sie deutlich gegenüber dem klassischen Kauf.
Alle Informationen auf einen Blick
Download Center
Ein Check pro Vertragsjahr über die dreijährige Laufzeit beim JobRad-Premiumhändler Ihrer Wahl im Wert von insgesamt 270,00 €.
Drei jährliche Checks beim JobRad-Premiumhändler Ihrer Wahl im Wert von insgesamt 270,00 € und zusätzlich Verschleißreparaturen im Wert von bis zu 230,00 €.
JobRad-Vollkaskoversicherung und Mobilitätsgarantie
Die Inhalte der JobRad-Vollkaskoversicherung inkl. Mobilitätsgarantie
Merkblatt Leasingfähiges Zubehör
Was ist leasingfähig und was nicht?
Die Vereinbarung zwischen Ihnen und Ihrem Arbeitgeber, bzw. Dienstherren.
Rundschreiben der Freien und Hansestadt Hamburg zum Dienstfahrradleasing.pdf
Verfahrensdarstellung zum Dienstfahrradleasing – FHH-Bike – Das Dienstfahrrad
Allgemeine Fragen rund ums JobRad®
help
Was ist Leasing?
Leasing ist eine beliebte Form der Finanzierung für einen Gegenstand. Im Fall von JobRad® handelt es sich bei dem Leasing-Gegenstand um ein Fahrrad, Pedelec oder S‑Pedelec. Wie das im Detail funktioniert, erfährst du auf unserer Infoseite zum Fahrrad-Leasing.
Übrigens: Wie bei einem Fahrrad, das du privat gekauft hast, gibt's auch bei einem geleasten Fahrrad keine Garantie dafür, das es immer nutzbar ist. Also wenn es z. B. gerade in der Werkstatt zur Inspektion ist oder repariert wird. Warum ist das wichtig? Weil es bedeutet, dass du in solchen Fällen deine Raten nicht aussetzen kannst, auch wenn du dein Rad gerade nicht zur Verfügung hast.
help
Kann ich mein Rad nach dem Ende des Leasings kaufen?
In fast allen Fällen kannst du das – aus relativ komplizierten rechtlichen Gründen dürfen wir dir das aber leider nicht vertraglich zusichern. Möchtest du's genau wissen? Dann einmal bitte anschnallen. Und los geht's:
Hintergrund ist, dass dem JobRad®-Modell das Vertragsmodell „Teilamortisation mit Andienungsrecht“ zugrunde liegt. Als Leasinggeber:in kann man demnach am Ende der Leasing-Vertragslaufzeit entscheiden, ob man das Rad dem oder der Leasingnehmer:in (in diesem Fall dein:e Arbeitgeber:in) andient (also zum Kauf anbietet) oder es auf anderem Weg veräußert (also verkauft oder verschenkt).
Dieser "andere Weg" ist das, was so gut wie immer passiert – mit dem Ergebnis, das dir ein Kaufangebot gemacht wird. Weil das aber eben rein theoretisch nur eine von mehreren Optionen für den oder die Leasinggeber:in ist, können wir die Frage eben nicht mit einem ganz einfachen "Ja" beantworten.
help
Ich verlasse meinen Arbeitgeber vor Ablauf der 36 Monate. Was passiert nun mit meinem JobRad?
Bitte wenden Sie sich bei unvorhersehbaren Änderungen in Ihrem aktiven Dienstverhältnis per E-Mail (dienstfahrradleasing@zpd.hamburg.de) an das Support-Team des Zentrums für Personaldienste der Freien und Hansestadt Hamburg.
An wen kann ich mich wenden, wenn ich weitere Fragen zum JobRad® habe?
Bei Fragen zur Nutzung von Vorteilsrechner und meinJobRad-Portal, zum Bestellprozess sowie zu Versicherungs- und Servicethemen steht Ihnen das Support-Team von JobRad gerne zur Verfügung:
Mo. – Fr. 08:00 bis 18:00 Uhr | E-Mail: support@jobrad.org |
Telefon: +49 761 205 515-940
Bei FHH-internen Fragen oder Angelegenheiten – beispielsweise zur Besoldungsumwandlung, Teilnahmeberechtigung oder unvorhersehbaren Änderungen in Ihrem aktiven Dienstverhältnis – wenden Sie sich bitte an das Support-Team des Zentrums für Personaldienste: