placeholder

Mit JobRad zu Ihrem neuen Fahrrad oder E-Bike

Jedes Rad kann Ihr JobRad® sein!

no data

Alle Informationen auf einen Blick

Die wichtigsten JobRad® -Details für Sie im Überblick

Was für ein Fahrrad kann ich mir mit JobRad® holen?

Du kannst aus diesen Fahrradkategorien auswählen:

  • Fahrrad
  • Pedelec
  • ...

In welcher Preisspanne darf mein Fahrrad liegen?

Dies ist die Preisspanne – sie bezieht sich übrigens auf die Gesamtkosten, also die Kosten für dein Rad plus, wenn das auf dich zutrifft, dein leasingfähiges Zubehör (wie z. B. ein Fahrradschloss oder ein Kindersitz) und die Versandkosten.

(Falls du weder Zubehör noch Versandkosten hast, bezieht sich die Preisspanne einfach nur aufs Rad.)

  • min. 749 € (inkl. MwSt.)
  • max. 10 € (inkl. MwSt.)

Wie viel meiner Umwandlungsrate übernimmt mein:e Arbeitgeber:in?

Du bekommst einen monatlichen Zuschuss von ... €.

Wie viel meiner Umwandlungsrate übernimmt mein:e Arbeitgeber:in?

Du bekommt einen Zuschuss von ... % deiner monatlichen Leasingrate.

Wie viel meiner Umwandlungsrate übernimmt mein:e Arbeitgeber:in?

Der Zuschuss wird bei euch individuell geregelt. Frag gern bei deiner Personalabteilung nach, wie hoch er für dich ist.

Wie wird mein Fahrrad versichert?

Als Leasingobjekt muss dein Rad zwingend versichert sein. Die Versicherung wird über die JobRad GmbH abgewickelt (außer bei S‑Pedelecs).

Merkblatt JobRad-Vollkasko­versicherung und Mobilitäts­garantie

Wie viele Fahrräder kann ich gleichzeitig über JobRad® beziehen?

Pin für Premiumfachhandel mit Versand

JobRad®-Premium­händler:innen mit Versand

Bei diesen Fachhändler:innen erhalten Sie Ihr Wunschrad vor Ort sowie per Lieferung oder Versand. Für JobRadler:innen führen sie zusätzlich die JobRad®-Inspektion und den JobRad®-FullService durch.

Pin für Premium Fachhandel

JobRad®-Premium­händler:innen

Bei JobRad®-Premiumhändler:innen erhalten Sie Ihr Wunschrad. Für JobRadler:innen führen sie zusätzlich die JobRad®-Inspektion und den JobRad®-FullService durch.

Der Weg zu Ihrem JobRad® in fünf Schritten.

JobRad-Go!

Key Visual JobRad-Go

In unserem kostenfreien Web-Seminar JobRad-Go! erfahren Sie, wie aus Ihrem Wunschrad in wenigen Schritten ein JobRad® wird.

Download Center

JobRad-Vollkasko­versicherung und Mobilitäts­garantie
Die Inhalte der JobRad-Vollkaskoversicherung inkl. Mobilitätsgarantie

Merkblatt Leasingfähiges Zubehör
Was ist leasingfähig und was nicht?

Steigen Sie jetzt auf

Allgemeine Fragen rund ums JobRad®

Was ist Leasing?

Leasing ist eine beliebte Form der Finanzierung für einen Gegenstand. Im Fall von JobRad® handelt es sich bei dem Leasing-Gegenstand um ein Fahrrad, Pedelec oder S‑Pedelec. Wie das im Detail funktioniert, erfährst du auf unserer Infoseite zum Fahrrad-Leasing.

Übrigens: Wie bei einem Fahrrad, das du privat gekauft hast, gibt's auch bei einem geleasten Fahrrad keine Garantie dafür, das es immer nutzbar ist. Also wenn es z. B. gerade in der Werkstatt zur Inspektion ist oder repariert wird. Warum ist das wichtig? Weil es bedeutet, dass du in solchen Fällen deine Raten nicht aussetzen kannst, auch wenn du dein Rad gerade nicht zur Verfügung hast.

Kann ich mein Rad nach dem Ende des Leasings kaufen?

In fast allen Fällen kannst du das – aus relativ komplizierten rechtlichen Gründen dürfen wir dir das aber leider nicht vertraglich zusichern. Möchtest du's genau wissen? Dann einmal bitte anschnallen. Und los geht's:

Hintergrund ist, dass dem JobRad®-Modell das Vertragsmodell „Teilamortisation mit Andienungsrecht“ zugrunde liegt. Als Leasinggeber:in kann man demnach am Ende der Leasing-Vertragslaufzeit entscheiden, ob man das Rad dem oder der Leasingnehmer:in (in diesem Fall dein:e Arbeitgeber:in) andient (also zum Kauf anbietet) oder es auf anderem Weg veräußert (also verkauft oder verschenkt).

Dieser "andere Weg" ist das, was so gut wie immer passiert – mit dem Ergebnis, das dir ein Kaufangebot gemacht wird. Weil das aber eben rein theoretisch nur eine von mehreren Optionen für den oder die Leasinggeber:in ist, können wir die Frage eben nicht mit einem ganz einfachen "Ja" beantworten.

Ich verlasse mein Unternehmen vor Ablauf der 36 Monate. Was passiert nun mit meinem JobRad®?

Das entscheiden nicht wir, sondern dein:e Arbeitgeber:in im Rahmen der aktuell geltenden Gesetze zum Dienstrad-Leasing: Schau am besten einmal in deinem Überlassungsvertrag nach und sprich auch gern deine interne Ansprechperson für JobRad® an.

Häufige Fragen von JobRadler:innen

An wen kann ich mich wenden, wenn ich weitere Fragen zum JobRad® habe?

Wenden Sie sich direkt an:
Das JobRad®-Team | Mo - Fr 08:00 - 18:00 Uhr | support@jobrad.org | 0761 205515-900

Erfahrungsberichte