
Mit AWO Württemberg zu Ihrem neuen Rad
Jedes Rad kann Ihr JobRad sein!
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um Vimeo zu laden!
Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte stimmen Sie der Nutzung zu, um die Inhalte anzuzeigen.
JobRad macht aus Fahrrädern und E-Bikes Diensträder. Zu Ihrem Vorteil: Sie gewinnen Komfort und schonen den Geldbeutel.
Ihre Firma least für Sie das JobRad und überlässt es Ihnen zur Nutzung. Sie fahren es, wann immer Sie wollen: Zur Arbeit, im Alltag, in den Ferien oder beim Sport.
Ob Stadt- oder Tourenrad, Mountainbike oder Rennrad, Pedelec, Liege- oder Lastenrad: Jedes Rad kann Ihr JobRad sein.
Alle Informationen auf einen Blick
Die wichtigsten JobRad-Details für Sie im Überblick
Welches Fahrrad kann ich über JobRad beziehen?
Ihr Arbeitgeber hat für das JobRad die folgenden Fahrradkategorien freigegeben:
- Fahrrad
- Pedelec
In welcher Preisspanne darf mein Fahrrad (inkl. leasingfähigem Zubehör) liegen?
- min. € 749 (inkl. MwSt.)
- max. € 7.000 (inkl. MwSt.)
Wie viel meiner Umwandlungsrate übernimmt mein Arbeitgeber?
Der Arbeitgeber-Zuschuss zu Ihrem JobRad beträgt: € 7
Informationen zum Umwandlungsratenzuschuss von Ihrem Arbeitgeber.
Damit sind die Kosten für die Grundinspektion abgedeckt.
Wie wird mein Fahrrad versichert?
Als Leasingobjekt muss Ihr JobRad zwingend versichert sein. Die Versicherung für Ihr JobRad wird über die JobRad GmbH abgewickelt (außer S-Pedelecs).
Merkblatt JobRad-Vollkaskoversicherung und Mobilitätsgarantie
Wie viele Fahrräder kann ich gleichzeitig über JobRad beziehen?
1
Was ist die JobRad-Inspektion?
Die jährliche Inspektion sichert die reibungslose Funktion und den Werterhalt des JobRads und ist obligatorisch. Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit einem unserer über 5000 JobRad-Premiumhändler – so ist sichergestellt, dass Ihr JobRad jederzeit rund läuft!
Alle Konditionen auf einen Blick: Merkblatt zur JobRad-Inspektion
Was ist der JobRad-FullService?
Der JobRad-FullService deckt für 10 € (zzgl. MwSt.) im Monat neben Inspektionen auch notwendige Verschleißreparaturen durch einen JobRad-Fachhandelspartner inklusive Verschleißteilersatz ab. Insgesamt stehen Ihnen für die Instandhaltung Ihres JobRades mit dem JobRad-FullService während des Leasingzeitraums 500 € zur Verfügung.
Alle Konditionen auf einen Blick: Merkblatt zum JobRad-FullService
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um Vimeo zu laden!
Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte stimmen Sie der Nutzung zu, um die Inhalte anzuzeigen.
Wie hoch ist die monatliche Umwandlungsrate für Ihr JobRad?
Mithilfe unseres Vorteilsrechners können Sie Ihre Raten und mögliche Ersparnisse berechnen.
Eine detaillierte Beispielrechnung samt Erläuterungen finden Sie in diesem Video.
Wir sind überall für Sie da
Suchen Sie sich Ihr Wunschrad bei einem von bundesweit mehr als 6.000 JobRad-Fachhandelspartnern aus – beim lokalen Händler vor Ort oder über einen der vielen Onlineshops, die Sie in der Übersicht unter der Händlersuche finden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Google Maps-Service zu laden!
Wir verwenden Google Maps, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um diese Inhalte anzuzeigen.

JobRad-Premiumhändler mit Versand
Bei diesen Fachhändlern erhalten Sie Ihr Wunschrad vor Ort sowie per Lieferung oder Versand. Für JobRadler führen sie zusätzlich die JobRad-Inspektion und den JobRad-FullService durch.

JobRad-Premiumhändler
Bei JobRad-Premiumhändlern erhalten Sie Ihr Wunschrad. Für JobRadler führen sie zusätzlich die JobRad-Inspektion und den JobRad-FullService durch.

JobRad-Fachhandelspartner
Bei JobRad-Fachhändlern erhalten Sie Ihr Wunschrad.
Onlineshops
Der Weg zu Ihrem JobRad in fünf Schritten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um Vimeo zu laden!
Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte stimmen Sie der Nutzung zu, um die Inhalte anzuzeigen.
-
Benutzer-Konto erstellen
Sie befinden sich jetzt im meinJobRad-Portal Ihres Arbeitgebers. Erstellen Sie ein Benutzer-Konto, indem Sie auf "Registrierung" im oberen Bildbereich klicken. Nach erfolgreicher Eingabe erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.
-
Wunschrad aussuchen
Über 6.000 JobRad-Fachhandelspartner bundesweit: Lassen Sie sich vor Ort beraten oder entscheiden Sie sich in einem Onlineshop für Ihr JobRad. Der Händler erstellt Ihnen dann gerne ein Angebot für Ihr neues Wunschrad.
-
JobRad beantragen
Loggen Sie sich im meinJobRad-Portal ein, klicken auf "Neuer Antrag" oder nehmen Sie das vorliegende Händler-Angebot an. Nachdem Sie dem Überlassungsvertrag zugestimmt haben, schließen Sie den Antrag ab.
-
Bestellung wird freigegeben
Nach Freigabe durch Ihren JobRad-Bevollmächtigten und durch JobRad erhalten Sie die Übernahmebestätigung zur Abholung Ihres JobRads per E-Mail.
-
Abholen und losradeln
Nun holen Sie Ihr JobRad beim Händler ab, oder bekommen es von Ihrem Onlineshop zugesendet und bestätigen die Übergabe.
Die Monatsraten für die Nutzung werden automatisch von Ihrem Gehalt einbehalten.
Wir wünschen Ihnen gute Fahrt und viel Spaß beim JobRadeln!
Download Center
Merkblatt JobRad-Inspektion
Die Inhalte Ihres Inspektionspakets
Merkblatt JobRad-FullService
Die Inhalte des JobRad-FullService
Merkblatt Leasingfähiges Zubehör
Was ist leasingfähig und was nicht?
Muster Überlassungsvertrag
Die Vereinbarung zwischen Ihnen und Ihrem Arbeitgeber
Allgemeine Fragen rund ums JobRad
Was ist Leasing?
Leasing (vom Englischen "to lease": mieten, pachten) ist im zivilrechtlichen Sinn ein Nutzungsüberlassungsvertrag oder ein atypischer Mietvertrag. In der Geschäftswelt stellt Leasing eine beliebte Form der Finanzierung für einen Gegenstand dar. Von Kaffeemaschinen bis zum Passagierflugzeug – fast alles kann man leasen.
Im Fall von JobRad handelt es sich bei dem Leasing-Gegenstand um ein Fahrrad, Pedelec oder S-Pedelec. Der Arbeitgeber (= der Leasingnehmer) least den Gegenstand (= das JobRad) und überlässt es dem Arbeitnehmer (= dem JobRadler) zur Nutzung.
Klingt kompliziert, ist es in der Praxis aber nicht, da JobRad für Sie alle nötigen Verträge und Abläufe zur Verfügung stellt. :-)
Hinweis:
Die ständige Nutzbarkeit kann - wie auch bei einem Privatkauf - nicht jederzeit garantiert werden. Zum Beispiel wenn das JobRad aufgrund einer Reparatur längere Zeit in der Werkstatt steht. In diesem Fall gelten für JobRäder dieselben kaufrechtlichen Ansprüche wie bei einem privaten Kauf. Sie haben selbstverständlich Anspruch auf die Reparatur, jedoch nicht darauf, für die Dauer der Reparatur einen Teil des Kaufpreises zurückzuerhalten bzw. auf eine Aussetzung der monatlichen Raten.
Kann ich mein JobRad nach Ablauf der regulären Vertragslaufzeit kaufen?
Bisher haben wir (die JobRad GmbH) jedem JobRadler nach Ablauf der regulären Leasingvertragslaufzeit ein Kaufangebot für sein JobRad unterbreitet. Wir beabsichtigen, das auch in der Zukunft so zu handhaben – denn zufriedene Kunden sind unser oberstes Ziel. Ein solches Kaufangebot dürfen wir jedoch nicht vertraglich zusichern, da dies nicht leasingerlasskonform wäre.
Hintergrund ist, dass dem JobRad-Modell das Vertragsmodell „Teilamortisation mit Andienungsrecht“ zugrunde liegt. Der Leasinggeber kann am Ende der Leasingvertragslaufzeit demnach entscheiden, ob er das JobRad dem Leasingnehmer (sprich: dem Arbeitgeber) andient oder es auf anderem Weg veräußert. Trifft Letzteres zu und wir erhalten ein entsprechendes Kaufangebot über das JobRad vom Leasinggeber (wie es bisher der Fall war), kaufen wir das JobRad und bieten es anschließend wiederum dem JobRadler zum Kauf an.
Ich verlasse meinen Arbeitgeber vor Ablauf der 36 Monate. Was passiert nun mit meinem JobRad?
Ändert sich die persönliche oder berufliche Situation, bilden der Überlassungsvertrag und ein Gespräch zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber die Grundlage zur Lösungsfindung. Bitte wenden Sie sich an Ihren Arbeitgeber, um eine Lösung zu finden.
An wen kann ich mich wenden, wenn ich weitere Fragen zum JobRad habe?
Wenden Sie sich direkt an:
Das JobRad-Team | Mo - Fr 09:00 - 17:00 Uhr | support@jobrad.org | 0761 205515-900