Häufige Fragen für Bevollmächtigte

Aktuelles

Gibt es Schulungen für JobRad®-Bevollmächtigte?

Ja! Jeden Mittwoch informieren wir Sie in unseren kostenfreien Web-Seminaren für JobRad®-Arbeitgeber:innen und -Bevollmächtigte: Ob erste Schritte im meinJobRad®-Portal, alles rund um Bestellanträge und Leasingende, Tipps und Best-Practice-Beispiele für Ihre interne und externe Kommunikation – wir beantworten Ihre Fragen!

Hier geht es zur Übersicht über alle Web-Seminare.

Welche Aufgaben haben JobRad®-Bevollmächtigte?

Als Bevollmächtigter oder Bevollmächtigte sind Sie Ansprechperson für alle Fragen rund um JobRad® in Ihrem Unternehmen. Sie verwalten die (Bestell-)Anträge Ihrer Kolleg:innen, prüfen und geben sie frei – digital über das meinJobRad®-Portal.

Mit Hilfe unseres Kommunikationspakets für Arbeitgeber:innen machen Sie JobRad® außerdem bekannt, sowohl unternehmensintern als auch – wenn gewünscht – in der Öffentlichkeitsarbeit.

Wie bestelle ich Flyer und weitere Print-Werbematerialien?

Über den JobRad®-Webshop. Eine Anleitung und den Link finden Sie im Kommunikationspaket für JobRad-Arbeitgeber:innen.

Unser Tipp: Individualisieren Sie Ihre JobRad®-Werbematerialien! Im Webshop können Sie Flyer und Poster mit Ihren Kontaktdaten, dem Logo Ihres Unternehmens und dem Link zu Ihrem meinJobRad®-Portal versehen.

Abrechnung

Wann erhalten wir eine Rechnung über ein neues JobRad®?

Nach Erhalt der Übernahmebestätigung sendet Ihnen die Leasinggesellschaft (= Leasinggeber:in) die Annahmeerklärung und Dauerrechnung zu.

Der Leasingbeginn ist der Erste des auf die Übernahme folgenden Monats. 

Was gibt es bei der Gehaltsabrechnung zu beachten?

Die Gehaltsumwandlung sollte ab demselben Monat des Leasingbeginns berücksichtigt werden und ebenfalls auf 36 Monate beschränkt sein. Die Höhe der Rate wird im Überlassungsvertrag als Umwandlungsrate angegeben.

Allgemeine Informationen zur Versteuerung von JobRädern finden Sie in der Wissens-Seite zur Dienstrad-Versteuerung. Bei steuerrechtlichen Fragen zur Gehaltsabrechnung wenden Sie sich bitte an Ihre Steuerberatung.

Wie errechnet sich der geldwerte Vorteil?

Alle Informationen rund um die Versteuerung von Diensträdern finden Sie stets aktuell unter https://www.jobrad.org/wissen/dienstrad-versteuerung.html.

Das meinJobRad-Portal

Ich habe als Bevollmächtigte:r einen Bestellantrag freigegeben. Wie geht es jetzt weiter?

Ist der Antrag korrekt und vollständig, bestellen wir das JobRad® verbindlich im Handel. Im Portal wechselt der Status des Antrags auf „bestellt". Die Leasinglaufzeit beginnt, nachdem die ordnungsgemäße Übergabe von der:dem Mitarbeiter:in bestätigt wurde. Entsprechend sollte auch die Gehaltsumwandlung beginnen.

Im Portal werden Seiten nicht korrekt angezeigt. Was kann ich tun?

Falls Seiten nicht richtig angezeigt werden oder lange Ladezeiten aufweisen, kann das verschiedene Gründe haben. Das meinJobRad®-Portal ist grundsätzlich auf alle Geräte und Browser ausgelegt – für eine reibungslose Nutzung empfehlen wir Ihnen jedoch:

  •  einen handelsüblichen PC oder Laptop sowie
  •  die Internetbrowser Google Chrome oder Mozilla Firefox in der aktuellen Desktop-Version. 

Sollten Sie aufgrund eines technischen Problems nicht weiterkommen, hilft Ihnen unser Support weiter. Loggen Sie sich dafür in Ihrem meinJobRad®-Portal ein und nutzen Sie den Support-Button rechts unten. 

Kann ich Dokumente im Mitarbeitendenantrag austauschen oder für Mitarbeitende hochladen?

Ja, es können Dokumente durch Sie ausgetauscht oder hochgeladen werden – vorausgesetzt, Sie haben den Antrag noch nicht freigegeben (erkennbar am Status „auf Freigabe wartend").

Löschen Sie zuerst das bereits hinterlegte Dokument und laden anschließend einfach das neue hoch.

Unsere Mitarbeitenden möchten die JobRad®-Inspektion oder den JobRad®-FullService nutzen, können dies im Portal aber nicht auswählen. Was müssen wir tun?

Bitte wenden Sie sich an Ihre Ansprechperson bei JobRad®. Sie hilft Ihnen gerne weiter.

Wie beantrage ich als Bevollmächtigte:r/Arbeitgeber:in mein persönliches JobRad®?

Bitte klicken Sie im meinJobRad®-Portal rechts oben auf Ihren Anmeldenamen und wählen dort unter der Kategorie „Persönlicher Bereich" die Option „Neuer Antrag" aus.

Hinweis: Bitte registrieren Sie sich nicht erneut, da dies Zugangsprobleme hervorruft.

Wie ändere ich meine persönlichen Daten im meinJobRad®-Portal?

Loggen Sie sich im meinJobRad®-Portal ein, klicken Sie rechts oben auf Ihren Anmeldenamen und wählen Sie dort unter der Kategorie „Persönlicher Bereich" die Option „Meine JobRäder“ aus. Sie befinden sich nun in Ihrem eigenen Bereich und können unter dem Reiter „Persönliche Informationen“ Ihre Daten bearbeiten, u. a. Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort für das meinJobRad®-Portal. Alternativ können Sie Ihr Passwort auf der Login-Seite des meinJobRad®-Portals zurücksetzen, ohne dass Sie sich dafür zuvor einloggen müssen.

Wie füge ich neue Bevollmächtigte hinzu?

Über den Reiter „Einstellungen" in Ihrem meinJobRad®-Portal können Sie weitere Bevollmächtigte ernennen und bei Bedarf Berechtigungen einschränken.

Wie passe ich den Überlassungsvertrag an?

Textliche Anpassungen an der Vorlage für Ihre Überlassungsverträge können bevollmächtigte Personen Ihres Unternehmens im meinJobRad®-Portal vornehmen. Sie finden den Editor im Navigationsbereich in Ihrem meinJobRad®-Portal unter dem Reiter „Überlassungsvertrag". Dort haben Sie die Möglichkeit, ab Seite 2 die Nutzungsvereinbarungen inhaltlich auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Bitte beachten Sie dabei, dass das Programm ausschließlich unformatierten Text abbilden kann. Um eine reibungslose Funktionalität zu gewährleisten, empfehlen wir die Nutzung einer aktuellen Browserversion (z. B. von Chrome oder Firefox). Sollten Sie ein Logo einbetten wollen, kontaktieren Sie Ihre Ansprechperson bei JobRad® direkt.

Jede Anpassung erzeugt eine neue Version des individuellen Überlassungsvertrages und wird als solche abgespeichert. Die Versionen können miteinander verglichen werden und sind mit einer Historie versehen. So behalten Sie den Überblick, auch wenn mehrere Bevollmächtigte das Portal nutzen.

Wir empfehlen Ihnen jegliche Änderungen am Überlassungsvertrag auf Rechtssicherheit prüfen zu lassen, damit diese den gültigen arbeitsrechtlichen Anforderungen entsprechen.

Wie ändere ich die Bedingungen für alle Mitarbeitenden?

Über den Reiter „Einstellungen" in Ihrem meinJobRad®-Portal.

Sie möchten es genauer wissen? Schauen Sie sich unsere Videoanleitung an oder nehmen Sie an unserem Web-Seminar „Fokus Portalkonfiguration“ teil.

Wie ändere ich die Bedingungen für einzelne Mitarbeitende / ein einzelnes JobRad®?

Die Bedingungen werden immer für alle Mitarbeitenden definiert und können über das meinJobRad®-Portal in den Einstellungen durch die Bevollmächtigten geändert werden. Falls Sie Mitarbeitenden ein hochwertigeres JobRad® zugestehen möchten als in den Bedingungen vorgegeben, können Sie als Bevollmächtigte:r den Bestellantrag stellen und so die Begrenzung umgehen. Das Gleiche gilt für die Anzahl an JobRädern pro Mitarbeiter:in.

Wieso sehe ich den Bestellantrag (KAU) noch nicht zur Freigabeprüfung, obwohl der:die Mitarbeiter:in ihn bereits gestellt hat?

Der Antrag wird erst final zur Freigabeprüfung übermittelt, sobald er vollständig mit allen Dokumenten (Fachhandelsangebot und signierter Überlassungsvertrag) im Portal eingestellt ist und die Angaben durch Anklicken des Buttons „Antrag abschließen“ bestätigt werden. Bitte erkundigen Sie sich bei der:dem Mitarbeitenden, ob der Antrag vollständig gestellt und abgeschlossen wurde.

Einzelleasingvertrag

Ein:e Mitarbeiter:in hat einen Schadensfall. Was ist zu tun?      
 

Sie als Bevollmächtigte:r müssen nichts unternehmen. Bitten Sie die betroffene Person, den Schaden zu melden.

Zur Schadensmeldung führt der einfachste Weg direkt über eine:n JobRad®-Fachhandelspartner:in. Mitarbeitende bringen ihr JobRad® hierzu zu einem unser zahlreichen Fachhandelspartner:innen in der Nähe. Diese:r nimmt den Schaden ordnungsgemäß auf und meldet ihn unserer Partnerin, der assona GmbH. Die Schadensregulierung erfolgt im Anschluss direkt zwischen der assona GmbH und der:dem JobRad®-Fachhandelspartner:in. Ihre Mitarbeitenden müssen nichts weiter tun, sondern werden bequem per E‑Mail von der assona GmbH über den Ausgang informiert.


Die betroffene Person möchte den Schaden dennoch lieber selbst melden (z. B. bei Diebstahl)? Hierzu stehen unten stehende Möglichkeiten zur Verfügung.

 

Für die initiale Schadensmeldung empfehlen wir die Meldung über das meinJobRad®-Portal, da die telefonische Verfügbarkeit aufgrund vieler Anfragen derzeit sehr eingeschränkt ist.

 

•    über das meinJobRad®-Portal
•    telefonisch unter 030 208666-24 (montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr sowie samstags von 8 bis 16 Uhr)
•    per E-Mail an kundenservice@assona.com
Zur Meldung des Schadens benötigt man die Antragsnummer (KAU-Nummer) des JobRads®. Diese findet sich im meinJobRad®-Portal unter „Meine JobRäder“.

Ist der Einzelleasingvertrag für ein JobRad® vorzeitig kündbar?

Als Arbeitgeber:in haben Sie für jedes JobRad® einen Einzelleasingvertrag geschlossen und im Überlassungsvertrag seine Nutzung durch die:den Mitarbeiter:in zu den von Ihnen gewünschten Bedingungen geregelt.

Um die Rechtssicherheit zu gewährleisten, haben Einzelleasingverträge bei JobRad® grundsätzlich eine Laufzeit von 36 Monaten – doch Leben ist Veränderung: Eine Elternzeit ist geplant? Eine Kündigung ist unvermeidlich? Längere Krankheit verhindert die Rückkehr an den Arbeitsplatz? JobRad® hält in diesen Fällen diverse Optionen für Sie bereit.

Hier finden Sie eine Übersicht unseres Ausfallmanagements.

Wie nutzen Sie unser Ausfallmanagement? Klicken Sie als Bevollmächtigte:r einfach den Reiter „Mitarbeiteranträge“. Wählen Sie im Aktionsbereich rechts neben dem betroffenen JobRad® das Feld „Vertragsänderung/-beendigung“ aus und Sie werden interaktiv durch die Optionen geführt.

Was gilt es bei einer Nachbestellung nach einem Diebstahl/Totalschaden zu beachten?

Ein JobRad® wurde gestohlen oder hat einen Totalschaden erlitten? In diesem Fall kann der:die JobRadler:in bei Abschluss eines neuen Vertrags von uns eine Anrechnung in Höhe von 50 % der bereits gezahlten Leasingraten erhalten.

Wir senden der:dem JobRadler:in automatisch per E-Mail eine Anleitung zur Nachbestellung. Sie als JobRad®-Bevollmächtigte:r müssen nichts unternehmen.

Rahmenbedingungen

Ein verbundenes Unternehmen möchte ebenfalls JobRad® anbieten. Welche Möglichkeiten gibt es?

Das verbundene Unternehmen kann Ihrem Leasingrahmenvertrag als Haupt-Leasingnehmer:in beitreten. Dadurch profitieren Sie von getrennter Rechnungsstellung und einer schlanken Verwaltung aller Unternehmen im meinJobRad®-Portal. Gerne beraten wir Sie zur optimalen Vorgehensweise. Bitte wenden Sie sich dazu an ihre:n Ansprechpartner:in.

Für welche Mitarbeitenden kommt JobRad® nicht in Frage?

Der Einzelleasingvertrag für ein JobRad® hat stets eine Laufzeit von 36 Monaten. Deshalb eignet sich unser Dienstrad-Leasing nicht für alle Arbeitnehmer:innen – zum Beispiel, weil absehbar ist, dass man die Vertragslaufzeit nicht erfüllen kann.

 

Das ist beispielsweise der Fall für:

  • Auszubildende
  • Arbeitnehmer:innen in Probezeit
  • befristete Beschäftigte
  • Zeitarbeiter:innen
  • Mini- und Midi-Jobber:innen
  • Arbeitnehmer:innen, die Mindestlohn erhalten
  • Arbeitnehmer:innen, die planen, in weniger als drei Jahren in den (Vor-)Ruhestand zu gehen, eine längere Elternzeit zu nehmen oder ein Sabbatical zu machen.

Können Mitarbeitende bereits einen neuen Bestellantrag stellen, während ein Vertrag für ein JobRad® läuft?

Hier gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Sie als Arbeitgeber:in erlauben es Ihren Mitarbeitenden, mehr als ein JobRad® gleichzeitig zu beziehen. In diesem Fall können sie jederzeit einen Bestellantrag stellen, solange das Limit nicht erreicht ist.
  • Ihre Mitarbeitenden dürfen nur ein JobRad® gleichzeitig beziehen/das Limit, das Sie gesetzt haben, ist erreicht. In diesem Fall wechselt einen Monat vor Ende der Leasinglaufzeit der Status des Vertrags im meinJobRad®-Portal zu „Vertragsauflösung“ und der:die Mitarbeiter:in kann einen neuen Bestellantrag stellen. 

Tipp: Sie können die Zahl der gleichzeitig pro Mitarbeitendem zugelassenen JobRäder jederzeit im meinJobRad®-Portal unter dem Reiter „Einstellungen" ändern.

Was ist JobRad® als Gehaltsextra?

Mit JobRad® als Gehaltsextra können Sie Dienstrad-Leasing für Ihre Mitarbeitenden noch attraktiver machen. Bieten Sie als Arbeitgeber:in Ihren Mitarbeitenden zusätzlich zum Gehalt ein JobRad® an, fahren diese es nicht nur kosten-, sondern auch komplett steuerfrei.

Ausführlichere Informationen finden Sie auf unserer Übersichtsseite JobRad® als Gehaltsextra. Auf unserer Steuerseite finden Sie vertiefende Informationen zu den steuerlichen Hintergründen.

Reguläres Leasingende

Ein:e Mitarbeiter:in möchte das JobRad® nach Leasingende nicht übernehmen. Muss ich als JobRad®-Bevollmächtigte:r etwas unternehmen?

JobRäder, die nicht übernommen werden, holen wir beim der:dem jeweiligen JobRadler:in ab. Sie als Bevollmächtigte:r müssen in diesem Fall in der Regel nichts unternehmen. Alle Informationen zur Rückgabe senden wir den Mitarbeitenden zu. 

Bitte beachten Sie: Das JobRad® ist von Mitarbeitenden in ordnungsgemäßem und betriebssicherem Zustand zurückzugeben. Nach Rückgabe überprüfen wir das Rad. Eventuell notwendige Reparaturen stellen wir in Rechnung. Da wir in keinem Vertragsverhältnis mit Ihren Mitarbeitenden stehen, senden wir die Rechnung an Ihr Unternehmen als Leasingnehmer:in.

Es sind JobRad®-Inspektion oder JobRad®-FullService gebucht? In diesem Fall empfehlen wir, das Rad vor der Rückgabe noch einmal durch eine:n JobRad®-Premiumhändler:in inspizieren zu lassen.

Ein:e Mitarbeiter:in möchte das JobRad® nach Leasingende übernehmen. Muss ich als JobRad®-Bevollmächtigte:r etwas unternehmen?

Nach 36 Monaten endet die Leasingvertragslaufzeit für ein JobRad®.

Ihre Mitarbeitenden werden von uns vor Vertragsende benachrichtigt und erhalten alle Instruktionen zum weiteren Ablauf. Wichtig ist, dass uns vor Ende der Leasinglaufzeit eine Information über eine gewünschte Übernahme vorliegt. Sollte Ihr:e Mitarbeiter:in bis drei Wochen vor Leasingende noch keine Information von uns erhalten haben, freuen wir uns über eine Nachricht an kundeninfo@jobrad.org.

Was gilt es beim Vertragsende für die Lohnbuchhaltung zu beachten?

Über den Excel-Export im meinJobRad®-Portal können Sie als Bevollmächtigte:r jederzeit prüfen, welche Einzelleasingverträge bald auslaufen. Leiten Sie die Information über auslaufende Verträge an Ihre Lohnbuchhaltung weiter, um sicherzustellen, dass die Gehaltsumwandlung und die Versteuerung des geldwerten Vorteils rechtzeitig enden. 

Was passiert, wenn ein:e Mitarbeiter:in vor Leasingende nicht erreichbar ist?

Sofern der:die Mitarbeiter:in nicht auf unsere E-Mails reagiert, kontaktieren wir Sie als JobRad®-Bevollmächtigte:n im Unternehmen kurz vor Leasingende per E-Mail. Sie hat dann die Möglichkeit, Ihre:n Mitarbeiter:in über das bevorstehende Ende der Leasinglaufzeit zu informieren.

Sollte bis zum Eintreten des Leasingendes keine Information über eine gewünschte Übernahme vorliegen, behält sich die JobRad GmbH vor, das JobRad® vom Unternehmen (= Leasingnehmer:in) zurückzufordern.

Service-Themen

Wie buche ich einen JobRad®-Demoday für meine Firma?

Hier finden Sie ausführliche Informationen und Formulare, um einen Demoday vor Ort oder per Webcast anzufragen.

Wie erhalte ich technische Hilfestellung und persönlichen Support?

Bitte klicken Sie im Portal unten rechts auf die ovale Blase, um Erklärvideos aufzurufen oder persönlichen Kontakt zum JobRad®-Team aufzunehmen.

Wie kann ich JobRad® inner- und außerhalb unseres Unternehmens (besser) bekannt machen?

Mit Hilfe unseres Kommunikationspakets für Arbeitgeber:innen:

Wo finde ich Informationen zu JobRad®-Vollkaskoversicherung, JobRad®-Inspektion und JobRad®-FullService?

In unseren Merkblättern:

Vertragsbeginn

Der:die Fachhändler:in hat das Rad an den:die Mitarbeiter:in übergeben. Wie geht es jetzt weiter?

Die Leasinggesellschaft (= Leasinggeber:in) sendet Ihnen die Annahmeerklärung und den Einzelleasingvertrag zu. Im meinJobRad®-Portal wechselt der Status des Mitarbeitendenantrags auf „übergeben". Per Doppelklick auf den jeweiligen Antrag sehen Sie alle Vertragsdetails.

Wie erfahre ich, dass ein JobRad® im Handel abgeholt wurde?

Sobald der:die Mitarbeiter:in die Übernahme des JobRads bestätigt hat, erhalten Sie automatisch eine Benachrichtigung per E-Mail.

Wo finde ich alle relevanten Vertragsdaten für unsere Lohnbuchhaltung/unser Steuerbüro?

Im meinJobRad®-Portal. Klicken Sie auf den Reiter „JobRad®-Übersicht". In der rechten oberen Ecke des Bildschirms erscheint ein grüner Button „Export". Mit einem weiteren Mausklick startet der Download aller Vertragsdaten im Excel-Format. 

Schnelle technische Hilfestellung und persönlicher Support

Klicken Sie einfach im Portal unten rechts auf das Fragezeichen-Symbol, um Erklärvideos aufzurufen.

Über das Briefumschag-Symbol senden Sie unkompliziert ein Ticket an unseren Support. Tipp: Per Klick auf „Bildschirmfoto“ wird automatisch ein Screenshot erstellt, der uns viele nützliche Informationen zur schnellen Beantwortung Ihrer Anfrage liefert.

Der Vorteil: Sie umgehen mögliche Wartezeiten am Telefon und erhalten zügig die gewünschte Auskunft.

JobRad Portal | Ticketfunktion

Video-Anleitungen: So einfach geht's

Ihre Frage ist noch offen?

Ich habe Fragen zu einer JobRad®-Bestellung:

  • dem Status einer Bestellung
  • dem Upload der Dokumente (Portal)
  • zum Fachhandelsangebot

Ich habe eine Frage zu einer JobRad®-Rechnung oder einem Service (Inspektion, FullService):

  • Rechnungen/ Rechnungskorrekturen
  • Korrekturen Rahmennummern
  • Fragen zur Übernahmebestätigung
  • Fragen zum Lieferantenauftrag (LAU)
  • Einreichung Inspektionscoupon/ Abrechnung FullService

Ich habe eine Frage zu:

  • Vertragsumschreibung
  • Weitergabe/Fahrzeugpool
  • Stammdatenpflege 
     

Ich habe eine Frage zu:

  • Vertragsende
  • vorzeitiger Vertragsbeendigung
  • Folgeleasing nach Diebstahl/Totalschaden